Am Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Holzhausen der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica im Gerätehaus an der Möllberger Straße statt, in der Löschgruppenführer Andreas Korff und sein Stellvertreter Stefan Weber auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurückblickten.
Für die verschiedenen Einheiten der Holzhauser Löschgruppe gab es im Berichtsjahr 69 Alarmierungen. 24 Brandeinsätze, 21 Alarmierungen aufgrund ausgelöster Brandmeldeanlagen, 12 technische Hilfeleistungen und 10 Einsätze aufgrund der Folgen eines Unwetters stellten die häufigsten Aufgaben dar.
In Erinnerung blieben der Brand eines Fahrzeugs in einer KFZ-Werkstatt in Hausberge, ein Großbrand eines leerstehenden Wohnhauses in Möllbergen sowie ein Feuer in einem Schienenschleifzug der Deutschen Bahn.
Ein Unwetter zog Ende Juni vor allem über die südlichen Stadtteile. Die Löschgruppe war 10 Stunden im Dauereinsatz, um diverse Einsatzstellen abzuarbeiten, hier waren umgestürzte Bäume zu beseitigen, vor allem aber vollgelaufene Keller von den Wassermassen zu befreien. Die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen auf der BAB 2 sowie die Errichtung von Dekontaminationsplätzen bei 2 Gefahrguteinsätzen in Holtrup und Vennebeck gehörten ebenso zum vielfältigen Aufgabenspektrum der Einheit.
Aber auch im eigenen Ort war die Löschgruppe Holzhausen aktiv, beispielsweise wurden Brandschutzerziehungen für die Kindergärten durchgeführt.
Unvergessen bleibt die Feier anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Holzhausen. Am 13. April wurde diese begangen, auf den Tag genau 100 Jahre nach der Gründung am 13.04.1924. Der Rückblick erfolgte in einer Feierstunde mit zahlreichen Ehrengästen und Showeinlagen des Impro-Theaters SpekSpek. Im Anschluss startete eine „100-Cent-Party“ im Gerätehaus – bis tief in die Nacht wurde mit den Portaner Feuerwehrkameraden und Gästen aus dem Ort gefeiert.
Sebastian Eckhardt und Tobias Stange wurden auf dem Stadtfeuerwehrtag für ihre 25-jährige Tätigkeit im aktiven Dienst geehrt. Melanie Kaboth und Silas Weber wurden zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann ernannt, Gerd Bauer ist nun Brandoberinspektor. Mehrere Kräfte wirkten beim Blaulichttag der Fa. Porta Möbel in Barkhausen mit, hier präsentierten sich diverse Hilfeleistungsorganisationen der Öffentlichkeit.
Linus Breyer und Jan Ruby traten im Berichtsjahr der Einsatzabteilung bei und verstärken diese nun bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben. Silas Weber beendete die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich und kann nun im Innenangriff eingesetzt werden. Leon Räder qualifizierte sich zum Maschinisten, Yvonne Stange nahm erfolgreich an einem Vorbereitungslehrgang für die anstehende Ausbildung zur Gruppenführerin teil. Stefan Weber bildete sich zum PSU-Assistenten fort.
Zahlreiche weitere Ausbildungen wurden im Rahmen der Grundausbildung von Kimberly Kornienka, Gina Rehkamp, Moritz Hübner, Melanie Kaboth, Anja Schneider und Linus Breyer absolviert. Zusätzlich waren diverse Kräfte der Holzhauser Wehr als Ausbilder in verschiedenen Lehrgängen tätig und brachten sich in diversen Projekten und Ressorts ein.
Der Mitgliederbestand liegt aktuell bei 159. Dies sind 43 Kameraden in der Einsatzabteilung, 5 in der Unterstützungsabteilung, 6 in der Ehrenabteilung, 73 fördernde bzw. passive Mitglieder und 32 in der Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr, die von Janina Köker, Yvonne Stange, Jan-Malte Bußmann und ihrem Team geleitet wird, konnte von einem ereignis- und abwechslungsreichen Jahr berichten. Das Stadtzeltlager, spannende Einsatzübungen, ein Besuch beim Fußball-Golf sowie die erfolgreiche Teilnahme beim Stadtpokal waren Highlights des Jahres. Im Mittelpunkt stand aber die Errichtung eines aus Bundesmitteln geförderten Jugendtreffs für den Nachwuchs auf dem Gelände des Gerätehauses. Aus einem ehemaligen Büro-Container bauten die Kinder mit Unterstützung „der Großen“ einen Ort, in dem sie sich auch außerhalb der Dienste treffen können. Viele Stunden flossen in dieses Projekt, am Ende stand ein Jugendtreff, der im November im Rahmen einer großen Feier eingeweiht wurde.
Anja Schneider und ihre Betreuer kümmerten sich gemeinsam mit Kameradinnen der Löschgruppe Holtrup-Vennebeck-Costedt um die Kinderfeuerwehr „Feuerfunken“, in der Kinder zwischen 6 und 9 Jahren aktiv sind. Auch hier wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben den regelmäßigen Diensten war hier der Besuch der Flughafenfeuerwehr in Bückeburg-Achum ein ganz besonderer Termin.
Interessierte ab 10 Jahren sind jederzeit bei der Jugendfeuerwehr willkommen, die Treffen finden freitags um 17 Uhr statt. Kinder im Alter von 6 bis 9 sind bei den „Feuerfunken“ willkommen, die sich im 2-Wochen-Rhythmus dienstags um 16.00 Uhr treffen. Auch die Löschgruppe freut sich jederzeit über Interessierte, die gerne mitarbeiten möchten.
23 Dienste wurden im Bereich Aus- und Weiterbildung angeboten. Weitere Schulungen, wie zum Beispiel für den Einsatzleit- und Rüstwagen sowie für Atemschutzgeräteträger und Führungskräfte, wurden rege besucht. Klaus Stange wurde im Rahmen der Versammlung als weiterer Kassenprüfer gewählt.
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Marcus Friedrichs dankte für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit und informierte über den aktuellen Sachstand bezüglich der Umsetzungen des aktuellen Brandschutzbedarfsplanes, in dem auch die Fahrzeugbeschaffung eines HLF 20 für die Einheit Holzhausen sowie eine bauliche Veränderung am Standort an der Möllberger Straße vorgesehen ist.
Ferner erläuterte er Einsatz- sowie Mitgliederzahlen und ging in einen Ausblick auf die zurzeit laufenden und anstehenden Themen ein.
Löschgruppenführer Andreas Korff wies in seinem Ausblick auf die zahlreichen Aktivitäten hin, die nach einem arbeitsreichen Beginn auch weiterhin im Jahr 2025 vor der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen liegen wie beispielsweise ein Übungstag am FTZ in Hille, der im September stattfinden wird. Er dankte der Leitung der Feuerwehr sowie den Kameraden der hauptamtlichen Wache und den weiteren Löschgruppen für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
teamwork #lg2002 #jahreshauptversammlung #gelungenesjahr #feuerwehr #hobby





