Der für den 07.03.2020 geplante Stadtfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica musste aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Somit konnten auch die anstehenden Ehrungen und Beförderungen nicht vollzogen werden. Im Einklang mit den bestehenden Hygienevorschriften entschieden die Leitungen von Feuerwehr und Verwaltung, diese Auszeichnungen dezentral in den Standorten der Freiwilligen Feuerwehr nachzuholen. Einer dieser Termine fand kürzlich im Gerätehaus der Löschgruppe Holzhausen statt. Bürgermeister Bernd Hedtmann und der Leiter der Feuerwehr Jens Grabbe ließen in einer Feierstunde zunächst die letzen Monate Revue passieren und dankten den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern, dass sie in den für alle Beteiligten schwierigen Zeiten jederzeit verantwortungsvoll und verlässlich für die Bürger der Stadt einsatzbereit waren. Ebenso nahmen Bernd Hedtmann und Jens Grabbe Stellung zu den im Brandschutzbedarfsplan festgelegten Bau- und Sanierungsmaßnahmen am Standort Holzhausen, die für das Jahr 2024 geplant sind.
Eine besondere Würdigung erfuhr Volker Böke. Für 35 Jahre aktiven Einsatzdienst in der Freiwilligen Feuerwehr erhielt er das Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westsfalen in Gold. Janina Unger übernahm am 01.01.2020 die Leitung der Kinderfeuerwehr „Feuerfunken„. Sie wurde durch den Leiter der Feuerwehr nun ganz offiziell in dieses Amt eingesetzt. Zahlreiche Feuerwehrleute der Löschgruppe Holzhausen nahmen an Lehrgängen und Fortbildungen teil. Daraus resultierend wurden Louis Kolle und Martin Schreiber zum Feuerwehrmann sowie Marlon Roth und Kai Schmidt zum Oberfeuerwehrmann befördert. Rico Vogt und Pascal Grotjohann sind nach ihrer erfolgreichen Teilnahme am Truppführer-Lehrgang nun Unterbrandmeister. Janina Köker wurde zur Oberbrandmeisterin befördert. Matthias Bulmahn und Sven Abel besuchten am Institut der Feuerwehr in Münster den Lehrgang Verbandsführer und wurden daraufhin zum Brandoberinspektor ernannt. Neben den Gästen gratulierten den Geehrten auch Zugführer Axel Müller sowie die Holzhauser Löschgruppenführung mit Andreas Korff und Stefan Weber.
Die Gesundheit der Feuerwehrkräfte steht an erster Stelle, da waren sich Hedtmann und Grabbe in ihrem Ausblick einig. So appelierten sie an die Einsatzkräfte, weiterhin unter konsequenter Einhaltung der Hygienevorschriften ihren Dienst für den Bürger wahrzunehmen. Bisher gab es in der Feuerwehr Porta Westfalica keinen Corona-Fall, es solle alles dafür getan werden, dass dies auch so bleibt. Die Veranstaltung in Holzhausen trug dazu bei, Auszeichnungen in einem kleineren Rahmen mit dem nötigen Abstand vorzunehmen.
